Unter dem Motto „Kleine Ohren – große Töne: Hörgeräte speziell für Kinder“ versorgen wir seit März diesen Jahres (2023) mit unserer Serie „Gröbe KIDS“ auch die jüngsten Kunden kompetent mit Hörsystemen.
Hierzu haben wir einen Read more
…für das letzte Jahr und einen guten Rutsch ins neue 2023 allen Besuchern dieser Internetseite.
Im Oktober wurde unser Chef, Tobias Gröbe, nach Berlin zum „Businesstalk am Ku´damm“ eingeladen und durfte drei Interviews geben. Die Themen dabei waren zum einen das Gehör und die Hörgeräteversorgung, dann die Audiotherapie und zu guter Letzt der Gehörschutz.
Read more
Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder an der Adventskalender-Aktion des Lions Club Neuss Helen Keller und spenden einen drahtlosen Kopfhörer der Marke SWITEL um das Fernsehen genießen zu können ohne die Nachbarn zu stören.
Um diesen Kopfhörer gewinnen Read more
Wir freuen uns sehr, unserem Mitarbeiter Kevin Schulz zur bestandenen Gesellenprüfung gratulieren zu dürfen!
Nach drei Jahren harter Arbeit und viel Paukerei gab es am Freitagnachmittag die erlösende Nachricht.
Wir freuen uns sehr mit ihm auf die gemeinsame Zukunft!
Auch wenn die Elektronik des Hörsystems, wie so vieles Andere auch, meist aus Asien kommt, zählt am Ende die fachliche Zusammensetzung und Abstimmung am Ohr des Kunden.
Da diese Abstimmung bei uns in Neuss mit modernster Technik geschieht, können Read more
Am gestrigen Abend durfte Tobias Gröbe nach einem interessanten Filmbeitrag als Studiogast in der WDR Lokalzeit aus Düsseldorf zu Themen rund um das Gehör und Hörgeräte Rede und Antwort stehen. Es war ein sehr interessantes und nicht alltägliches Erlebnis.
Alle Unternehmen die in Deutschland Hilfsmittel (in unserem Fall Hörsysteme und Lichtsignalanlagen) abgeben und mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen, müssen sich regelmäßig zertifizieren lassen. Dadurch wird den Krankenkassen gegenüber bestätigt, dass wir personell, räumlich und technisch so ausgestattet sind, Read more
Die Gefahr ein Hörgerät (eines das hinter dem Ohr sitzt) zu verlieren ist seit der Nutzung von Mund-Nasen-Schutz-Masken deutlich größer geworden.
Wenn ein paar Regeln beachtet werden, kann das Risiko jedoch deutlich reduziert werden. Hierzu haben wir dieses Merkblatt erstellt: