Klein und schlank fügt sich das RITE-Hörgerät hinter das Ohr. Der Lautsprecher sitzt im Gehörgang. Für leichte bis schwere Hörverluste stehen unterschiedliche Lautsprecher zur Wahl.
Das kleine Hörgerät mit dem Lautsprecher im Gehörgang ist mit der T-Spule und zwei Programmtasten vielseitig und einfach zu bedienen. Für leichte bis schwere Hörverluste stehen unterschiedliche Lautsprecher zur Wahl.
Das wiederaufladbare Lithium-Ionen RITE Hörgerät ist nach nur drei Stunden Ladezeit den ganzen Tag einsatzbereit. Für leichte bis schwere Hörverluste stehen unterschiedliche Lautsprecher zur Wahl.
Die kleinsten Philips HearLink Hörgeräte eignen sich für leichte bis mittlere Hörverluste und werden tief im Gehörgang getragen. Sie sind äußerst diskret und nahezu unsichtbar.
Das kleine Im-Ohr Hörgerät CIC eignet sich für leichte bis mittlere Hörverluste, wird komplett im Gehörgang getragen und ist kaum sichtbar.
Das ITC bietet viele Optionen für die individuelle Anpassung einschließlich einer Programmtaste und einem Lautstärkeregler. Es eignet sich für leichte bis mittlere Hörverluste, wird im Gehörgang getragen und ist optisch unauffällig.
Das Modell ist besonders leistungsfähig und eignet sich für mittlere bis hochgradige Hörverluste. Die integrierte T-Spule und zwei Programmtasten erleichtern die Bedienung.
Das langlebige Hinter-dem-Ohr Hörgerät mit T-Spule, zwei Lautstärketasten und einer Programmtaste. Dieses Hörgerät ist mit einem Hörwinkel für schwere bis hochgradige Hörverluste ausgestattet.
Das leistungsstärkste HearLink Hinter-dem-Ohr Hörgerät. Dieses voll ausgestattete Hörgerät ist extrem robust und eignet sich für schwere bis hochgradige Hörverluste.
Mit dem AudioClip können Sie auch Gespräche in lauten Umgebungen und aus der Ferne besser verstehen. Als externes Mikrofon überträgt er Gespräche direkt in Ihre Hörgeräte. Koppeln Sie dazu den AudioClip mit den Philips HearLink Hörgeräten und befestigen ihn an der Kleidung des Sprechers. Mit dem Philips AudioClip können Sie Anrufe per Freisprechmodus Ihres iPhone® oder Android™ Smartphones tätigen.
Verbinden Sie den Philips TV-Adapter mit Ihrem TV-Gerät oder anderen Soundquellen wie z.B. Ihrer Stereo-Anlage und streamen Sie den Sound direkt in Ihre Hörgeräte. Sie können dabei, ohne andere zu stören, Ihre gewünschte Lautstärke wählen.
Mit der Philips Fernbedienung können Sie ganz diskret die Lautstärke und die Programmwahl steuern. Zum Ändern der Läutstärke können Sie aber auch die Philips HearLink App nutzen.
Die Philips HearLink Hörsysteme nutzen zwei zentrale Technologien: SoundMap und SoundTie.
SoundMap erzeugt den Klang von Philips HearLink. Die Technologie verstärkt Sprache und reduziert Nebengeräusche, damit Worte auch in schwierigen Umgebungen klar und Klangdetails erhalten bleiben.
SoundTie integriert die moderne Kommunikation in Philips HearLink. SoundTie erleichtert das Fernsehen und kommuniziert mit modernen Smartphones. So bleiben HearLink Nutzer auch mit entfernt lebenden Freunden und Verwandten in Verbindung.